Jetzt Anmelden!

Fachtag „Pixel, Roboter und der BEP! Informatik in der frühen Bildung entdecken“ - 28. Mai 2024

Zielsetzung

Kinder forschen, entdecken und erfinden! Sie interessieren sich für die Phänomene des Alltags und wollen wissen: Wie funktionieren digitale Medien? Wie sehen Computer und Handys von innen aus? Wie funktionieren Roboter? Unser gemeinsames Ziel ist es, Kindern früh den Zugang zum Verstehen der Welt zu ermöglichen. Was müssen junge Menschen lernen, um in der sich täglich verändernden, medialen Welt bestehen zu können und zu Verantwortung fähige Erwachsene zu werden? Dazu gehören insbesondere die Auseinandersetzung mit und das Verstehen von digitalen Medien, um damit kompetent umgehen zu können.
Damit dies gut gelingt, braucht es Sie!
Der Fachtag will Lust darauf machen, sich auch den scheinbar komplexen Themen wie der Informatik zu nähern und sich gemeinsam mit Kindern auf die Entdeckungsreise zu begeben. Mit einem spannenden Fachvortrag, Diskussionsrunden, Workshops und einem Markt der Möglichkeiten laden wir Sie dazu ein, Angebote für die Praxis rund um die frühkindliche Bildung zu entdecken.
Der Fachtag ist ein gemeinsames Angebot des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI), der Stiftung Kinder forschen und der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar (IHK). Die kostenfreie Tagesveranstaltung findet in den Räumen der IHK in Darmstadt statt.
Sie steht allen Interessierten offen und wendet sich besonders an pädagogische Fachkräfte im Bereich der Kindertagesbetreuung, an Träger und Fachberatungen. 

Programm

09:00 Uhr: Gemeinsames Ankommen

09:30 Uhr: Grußworte

Heike Hofmann Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
Dr. Tobias Ernst Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kinder forschen
Robert Lippmann Hauptgeschäftsführer der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar

09:50 Uhr: Keynote
Das große I in MINT – Die Bedeutung der Informatik für die frühkindliche Bildung: Warum es mehr Informatik in der frühen Bildung braucht.”

Univ.-Prof. i.R. Dr. Stefan Aufenanger Seniorforschungsprofessur für Medienpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

10:30 Uhr: Einführung in das neue BEP-Bildungsangebot und moderierte Vorstellung der Workshops

11:00 Uhr: Kaffeepause

11:15 Uhr: Workshoprunde I

Workshop 1: Pixel, Roboter und der BEP - mit Kindern die Welt der Informatik entdecken

Workshopleitung: Simone Dostal und Irmgard Warmuth, Trainerinnen der Stiftung Kinder forschen
Wir machen uns auf die Abenteuerreise, mit Kindern die Welt der Informatik und der digitalen Daten zu entdecken und zu erforschen. Wir schlüpfen in die Rolle eines Roboters oder Computers und lernen, wie viel Informatik im Alltag der Kinder zu finden ist. Der Workshop gibt einen kleinen Einblick in die neue dreitägige BEP-Fortbildung zu informatischer Bildung. Diese Fortbildung beinhaltet Elemente aus dem Workshop "Informatik - mit und ohne Computer entdecken" und dem Fachtag "Digitale Detektiv:innen - mit Kindern die Welt der Daten entdecken" der Stiftung Kinder forschen und Grundprinzipien des BEP.

Workshop 2: Medienkompetenz in Kitas: Das Angebot MEKOKI für KiTas in Hessen. Ein Angebot der Gewaltpräventionsinitiative des Landes Hessen, Netzwerk gegen Gewalt

Workshopleitung: Jan Rathje, Medienpädagoge, BEP-Multiplikator und Fortbildner für MEKOKI-Angebote
Digitale Medien spielen auch in der Lebenswelt der Allerkleinsten eine wachsende Rolle. Doch wie kann und soll damit in der frühen Bildung umgegangen werden? Wie muss eine Medienpädagogik gestaltet sein, die Chancen und Risiken gleichermaßen im Blick hat und Kinder dabei unterstützt, Medienkompetenz zu entwickeln? Der Workshop bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit diesen Fragen aktiv auseinanderzusetzen. Auf der Grundlage des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren (BEP) wird es ganz konkrete Impulse und Beispiele für die pädagogische Arbeit mit Kindern und für die Zusammenarbeit mit Eltern geben.

Workshop 3: Die digitale Welt verstehen: Wie frühkindliche Bildung die Informatik nutzen kann!

Workshopleitung: Univ.-Prof. i.R. Dr. Stefan Aufenanger, Seniorforschungsprofessur für Medienpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Bedeutung der frühkindlichen Bildung im Bereich der Informatik ist von entscheidender Relevanz und hat weitreichende Auswirkungen auf die individuelle Entwicklung, die Gesellschaft und die Zukunft der Technologie. Informatik fördert die kognitive Entwicklung von Kindern. Durch das Erlernen von Programmierkonzepten, Problemlösungsfähigkeiten und algorithmischem Denken entwickeln sie ihre kognitiven Fähigkeiten weiter. Informatik ermutigt Kinder aber auch dazu, kreativ zu sein und innovative Lösungen zu finden. Sie lernen, wie man Ideen in Code umsetzt und digitale Produkte erstellt. Die Fähigkeit, kreativ zu denken und technologische Innovationen voranzutreiben, ist für die Zukunft von Bedeutung. Ein wichtiger Aspekt, der im Workshop von Prof. Aufenanger betrachtet wird, ist die Förderung von medienpädagogischen Kompetenzen bei den Fachkräften. Diese sollten über ein grundlegendes Verständnis von Informatik und digitalen Medien verfügen, um die Kinder kompetent begleiten zu können. Dazu gehört auch, dass sie in der Lage sind, den Kindern spielerisch Zugang zu verschiedenen digitalen Medien zu ermöglichen und sie bei der Entwicklung von Medienkompetenz zu unterstützen.

Workshop 4: Einblick in die Praxis: Ran an Maus und Tablet – Coding (k)ein Thema in der Kita!?
Medienanstalt Hessen in Kooperation mit dem Blickwechsel e.V.

Workshopleitung: Sabine Eder und Alexander Hötten, Blickwechsel e.V., Göttingen
Entdecken Sie mit uns die kreative Welt von „Ran an Maus und Tablet", einer Webseite voller Ideen für Medienarbeit in der Kita. Im Workshop erarbeiten wir, wie das Thema Roboter, Informatik und Coding mit einfachen Mitteln und medienkritisch in den Kita-Alltag integriert werden kann. Wir wollen aufzeigen, wie grundlegende Informatik-Konzepte spielerisch auch ohne großen Technikaufwand vermittelt werden können. Zudem erkunden wir, wie Kinder spielerisch denken und Probleme lösen, während sie wichtige Fähigkeiten für die (digitale) Welt entwickeln. Wir bringen auch Geräte wie den Bee-Bot, Blue-Bot und Cubetto mit, um die Vorteile durch den Einsatz in der Kita zu identifizieren aber auch um die Grenzen der Technik zu definieren. 
Technologien wecken große Faszination, doch sie sollten auch nachhaltig und datenschutzsensibel eingesetzt werden.Selbst wenn Sie noch keine Vorerfahrungen in der Medienarbeit  haben, bieten wir Inspiration, gemeinsam neue Wege zu finden und Ideen passend für Ihre Zielgruppe zu entwickeln, um Kinder für Natur, Medien, Technologie und Informatik zu begeistern. Gemeinsam möchten wir die Welt der Medienbildung erkunden und Ihnen praktische Tipps für die Umsetzung in Ihrer Kita bieten. 

Workshop 5: Kita und KI

Workshopleitung: Antje Bostelmann, Klax Gründerin und Geschäftsführerin, Berlin
Die Gesellschaft ist sich auch nach zehn Jahren heftiger Diskussion nicht einig, wie die nachwachsende Generation auf ein Leben in einer digitalisierten Gesellschaft vorbereitet werden soll. Und jetzt auch noch KI…!
Im Workshop werden Methoden vorgestellt und an vielfältigen Beispielen aus der Praxis von Kindergärten und Schulen wird gezeigt, wie das Lernsetting zwischen Kindern und Erwachsenen sich verändert, wie beide Seiten damit umgehen und worauf es in einer stark in Veränderung begriffenen Lebensrealität ankommt. Die Fragen „Was müssen Kinder heute lernen, um sich später als zur Verantwortung fähige Mitbürger unsere demokratische Gesellschaft weiterzuentwickeln?“ und „Was müssen Erwachsene lernen, um in einer zunehmend digitalisierten oder von der Digitalisierung veränderten Gesellschaft die Kinder beim Verstehen der Welt zu begleiten?“ bilden dabei den roten Faden. Das Thema KI wird erläutert und ergänzt die Inhalte dieses Workshops.

Workshop 6: Forschen, Staunen, Lernen - der pädagogische Ansatz der Stiftung Kinder forschen

Workshopleitung: Nadine Labahn, Stiftung Kinder forschen, Berlin
In dem interaktiven Workshop wird der pädagogische Ansatz der Stiftung Kinder forschen vorgestellt und erlebbar gemacht. Es geht um das Verständnis von Lernen als Ko-Konstruktion, um das eigene Bild vom Kind sowie um Alltagssituationen, in denen wir Kinder beim Entdecken und Forschen begleiten können.

12:45 Uhr: Mittagspause

Während der Mittagspause findet ein Markt der Möglichkeiten mit Infoständen und Raum zum Experimentieren statt.
Geplante Angebote:
  • Stiftung Kinder forschen
  • MINT-Zentren Südhessen
  • Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
  • Klax Berlin
  • Netzwerk gegen Gewalt
  • Medienanstalt Hessen
  • VDI Rheingau-Bezirksverein e.V.
  • Fortbildungsangebote im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

14:00 Uhr: Workshoprunde II

Hier können Sie einen weiteren der oben genannten Workshops besuchen.

15:15 Uhr: Zusammenfassung und Blitzlichter aus den Workshops

16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung 

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei. Getränke, Snacks sowie ein Mittagessen stehen während der Veranstaltung zur Verfügung.

Anmeldung

Zur Anmeldung bitte « HIER » klicken.